Winzer von Baden

Winzer von Baden

Philosophie

Die Philosophie der Winzer von Baden ist von dem Gedanken geprägt, Altes zu bewahren und Neues zu wagen. Wir bewahren regionaltypische Weinsorten, wie den frischen und fruchtigen Riesling oder auch kräftige Burgunder, und interpretieren diese mit innovativen Mitteln neu. Federführend ist eine junge Generation von Winzern und Kellermeistern, die auf Klasse statt Masse setzt und konsequent höchste Qualitätsstandards anlegt. Unser Ziel ist es, Weine zu komponieren, die alle Sinne berühren und lange im Gedächtnis bleiben.

Historie

Seit 2000 Jahren wird in der Region um Heidelberg Wein angebaut.

1935
Am 17. Juli 1935 wurde die heutige Winzer von Baden eG (ehemals Winzerkeller Wiesloch) von den umliegenden, bereits bestehenden Winzergenossenschaften Malsch, Rauenberg, Rotenberg und Wiesloch unter dem Namen Verkaufsverein Kurpfälzer Winzergenossenschaften als gemeinsame Vertriebsgesellschaft zur Förderung des Absatzes heimischer Weine gegründet.

1938
Aus diesen Gründen wurde die Kellerei der ehemaligen Weinhandelsfirma Bronner erworben. Der erste Schritt für den gemeinsamen Ausbau und die Vermarktung der Weine aus dem Kraichgau und der Badischen Bergstraße. Zunehmend stiegen Umlandgemeinden um Wiesloch herum in den Weinbau ein, um vom wirtschaftlichen Erfolg des Weinbaus partizipieren zu können. Heute reicht das Einzugsgebiet des Winzerkeller Wiesloch von Hemsbach an der Badischen Bergstraße bis nach Kürnbach im Kraichgau.

1959
Am heutigen Standort wurde mit dem Bau einer neuen Kellerei begonnen. Das Unternehmen wuchs mit der Zahl der Winzer und deren Rebflächen kontinuierlich bis 1979 und erreichte eine gesamte Lagerkapazität von 15,5 Mio. Liter Wein. Das Fundament des Winzerkeller Wiesloch bilden nach wie vor die ihm angeschlossenen vollabliefernden Winzergenossenschaften der Badischen Bergstraße und des Kraichgau.

2002
Mit dem Neubau einer Traubenerfassungsstation wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Sicherung des Firmenstandortes getätigt. Bei dieser Investition wurde den heutigen Ansprüchen der Weinbereitung und der zunehmenden Bedeutung des Rotweins mit modernster Technik und Innovationen Rechnung getragen. Die heutige Betriebsanlage in Wiesloch entspricht allen Erfordernissen einer neuzeitlichen Kellerwirtschaft und ist konsequent auf den Konsumenten ausgerichtet. Höchste Auszeichnungen bei Gebiets- und DLG-Bundesweinprämierungen sind alljährlich die Bestätigung für Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit der Winzer und Kellermeister.

2004
Seit 2004 - als einer der ersten Weinbaubetriebe Deutschlands - werden die Winzer von Baden eG nach dem Internationalen Food Standard (IFS) zertifiziert. Die Zertifizierung gewährleistet dem Handel und den Verbrauchern höchste Produktsicherheit von der Traube bis zur gefüllten Flasche Wein. Aktuelles IFS-Zertifikat ...